Seiteninhalt

Pressemitteilungen

09.03.2023

Aktive Friedensarbeit: Schülerinnen und Schüler des Weser-Gymnasiums erhalten Urkunden für Volksbund-Sammlungen

Auch im letzten Jahr fanden wieder die jährlichen Haus- und Straßensammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Im Kreis Herford wurde vom 15. Oktober bis zum 30. November gesammelt. Kreisweit haben vier Schulen mitgemacht – darunter auch das Weser-Gymnasium Vlotho mit acht Schülerinnen aus der Einführungsstufe.

Für ihren Einsatz erhielten die Schülerinnen nun die Urkunden von Landrat Jürgen Müller, dem Vorsitzenden des Kreisverbands des Volksbundes und von Rooco Wilken, dem Vlothoer Bürgermeister.

Die Schülerinnen haben sich freiwillig gemeldet und in Kleingruppen an verschiedenen Standorten in Vlotho gesammelt. Insgesamt sind so fast 500 Euro zusammengekommen. Eine stolze Summe, findet Landrat Jürgen Müller:

„Es freut mich ganz besonders, dass wir so engagierte Schülerinnen und Schüler wie euch haben.  Denn die Haus- und Straßensammlungen sind für den Volksbund eine wichtige Säule, da er sich zu einem großen Teil aus Spenden finanziert“, so Müller, der sich nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei der Schule in Person von Schulleiter Guido Höltke und Volker Junghärtchen als Fachlehrer bedankt.

Norbert Burmann,  Schul- und Sozialdezernent beim Kreis Herford und Geschäftsführer des Kreisverbands des Volksbundes, betont: „Wir sehen an den Geschehnissen in der Ukraine, wie ungemein wichtig es ist, immer wieder auf die Folgen von Krieg und Gewalt hinzuweisen und sich aktiv für den Frieden zu engagieren. An den vielen Kriegsgräberstätten, die vom Volksbund gepflegt werden, zeigt sich ganz unmittelbar, was Krieg und Gewalt für Auswirkungen haben. Sie sind Mahnmale gegen den Krieg und für den Frieden und hinter jedem Grab und steckt ein Einzelschicksal – der Volksbund leistet große und wichtige Arbeit, damit keiner vergessen wird.“

Dem schließt sich auch der Vlothoer Bürgermeister Rocco Wilken an: „Hinter jedem Grab und steckt ein Einzelschicksal – der Volksbund leistet große und wichtige Arbeit, damit keiner vergessen wird. Und ich finde es großartig, dass junge Leute durch die Spendensammlungen vor allem auch die Friedensarbeit unterstützen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln“, so der Bürgermeister.


Info:

Die Schulsammlungen für den Deutschen Volksbund haben im Kreis Herford eine lange Tradition. Ostwestfalenweit kommen aus den Schulen des Kreises oft die aktivsten Sammlerinnen und Sammler.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kümmert sich im Auftrag der Bundesregierung um die Erfassung, Erhaltung und Pflege der Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland. Er steht Angehörigen und öffentlichen und privaten Stellen als Ansprechpartner in allen Fragen der Kriegsgräberfürsorge zur Seite. Er unterstützt die internationale Zusammenarbeit durch die Förderung der Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten und engagiert sich im In- und Ausland mit seiner pädagogischen Jugendarbeit für den Frieden unter den Völkern.

Auch 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges noch eine hoch aktuelle und wichtige Aufgabe.

Der Volksbund finanziert sich zu 80 % aus Beiträgen und Spenden. Die jährlich stattfindende Haus- und Straßensammlung ist hierbei eine wichtige Säule.