Pressemitteilungen
Aktionswoche gegen K.O. Mittel im Kreis Herford
„K.O. geh´ ich nur im Ring“
Kreis Herford. „Ein Long-Drink, zwei Shots, mehr waren es doch gestern Abend gar nicht“. Trotzdem fehlt die Erinnerung - was ist bloß passiert?
Die Vorstellung ist beängstigend: in einem unbeobachteten Moment schüttet jemand sogenannte K.O.-Tropfen in das Getränk. Ein tückischer Moment, da man sie weder schmecken, riechen, noch farblich sehen kann. Mit K.O.-Mitteln können Menschen gegen ihren Willen fügig gemacht und leicht Opfer von kriminellen Straftaten werden. Mit der Aktionswochen gegen K.O.-Mittel soll vom 15.-24. März unter dem Motto „K.O. geh‘ ich nur im Ring“ für das Thema sensibilisiert werden. Im Herforder Kreishaus haben die Beteiligten heute die geplanten Vorhaben während der Aktionswoche vorgestellt.
Der Kreis Herford möchte mit vielen aber vor allem Jugendliche, junge Erwachsene, Fachkräfte und Eltern mit der Aktionswoche ansprechen. Die Kernbotschaft lautet: „Passt aufeinander auf!“. Denn im Fall des Falles sind es Freundinnen und Freunde, denen zum Beispiel während des Feierns eine Verhaltensveränderung bei den Opfern auffallen kann. So sind sie letztlich diejenigen, die handeln können.
Schon nach 10 bis 20 Minuten fangen die Tropfen an zu wirken. Nach anfänglicher Euphorie können Übelkeit und Schwindel folgen. Täter nutzen die Hilflosigkeit aus und bieten Hilfe an. Es kann zu Diebstahl oder sexuellen Übergriffen kommen, in denen sich die Betroffenen nicht wehren können. Sie wachen später auf und können sich an nichts erinnern.
Leider gibt es keine verlässliche Statistik, da K.O.-Mittel nur wenige Stunden in Blut und Urin nachweisbar sind. Außerdem handeln viele Betroffene erst verzögert, da die Hemmschwelle hoch ist oder die Zuordnung des Täters aufgrund des Gedächtnisverlustes erschwert ist. Die Dunkelziffer wird als sehr hoch eingeschätzt.
Im Rahmen der Aktionswoche gegen K.O.-Mittel finden Beratungs- und Informationsangebote in den Berufskollegs und Diskotheken im Kreisgebiet statt. Am 19.03.19 wird es einen Elternabend in der Volkshochschule Herford (VHS) geben, an dem u.a. aus Sicht der Polizei und der Beratungsstelle femina vita Mädchenhaus Herford e.V. zu dem Thema berichtet wird. Auf einer Veranstaltung für Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Bildungswesen, pädagogischer Arbeit, Beratung und der Polizei wird am Mittwoch, den 20.03.19 aus rechtsmedizinischer Perspektive zu K.O.-Mitteln referiert und mit den Fachkräften diskutiert.
Dies soll den Auftakt für einen Aktionsplan im Kreis Herford bilden, um Jugendliche und junge Erwachsene zu sensibilisieren, potenzielle Opfer zu schützen und im Fall des Falles schnelle Hilfe zu leisten. Die gesamte Woche wird in allen Kinos des Kreises Herford ein Spot zum Thema K.O.-Mittel ausgestrahlt. Im März macht die Busverkehr Ostwestfalen (BVO) in ihren Bussen auf die Aktion „K.O. geh´ ich nur im Ring“ aufmerksam, auch in Taxis werden Flyer verteilt. Zudem wird es Aktionen in den beiden Diskotheken in Herford geben.
Veranstaltungen, die während der Aktionswoche stattfinden:
- Freitag, 15.03.2019, Aktion zum Thema K.O.-Mittel in der Diskothek „X“
- Montag, 18.03.2019 bis Montag, 25.03.2019, Besuch in allen Berufskollegs
- Dienstag, 19.03.2019, 19.30 Uhr, Informationsabend für Eltern „K.O. Tropfen – Wie schützen wir unsere Töchter und Söhne“ VHS, Münsterkirchplatz 1, Herford
- Mittwoch, 20.03.2019, 15.00 Uhr, Fachveranstaltung: Auftakt zum Aktionsplan „K.O.-Mittel“ mit Vorträgen: aus der Rechtsmedizin: Stoffkunde, Wirkungsweisen und Nachweismöglichkeiten von K.O.-Mitteln und der Beratung, Kreishaus Herford
- Freitag, 29.03.2019, Aktion zum Thema K.O.-Mittel in der Diskothek „High Club“
- Den gesamten März: Posterwerbung in den Bussen der BVO
- Die gesamte Aktionswoche: Kinospots in allen Kinos im Kreis Herford
Partner der Aktionswoche:
- Kreis Herford (Gesundheitskonferenz, Fachstelle sexuelle Gesundheit/AIDS-Beratung, Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Kreis Herford, Offene Kinder- und Jugendarbeit/Schulsozialdienst)
- Kreispolizeibehörde Herford, Opferschutz
- femina vita Mädchenhaus Herford e.V.
- Weisser Ring e.V.
- IKK classic
- Arbeitsgruppe der Kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Herford
- Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
- Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Herford e.V.