Seiteninhalt

Pressemitteilungen

17.01.2023

Aborigine-Kunst im Kreishaus: Gemeinschaftsprojekt aller Grundschul-Leitungen des Kreises ab sofort ausgestellt

„Es war ein tolles, positives und produktives Gemeinschaftsprojekt, dessen Ergebnis viele verschiedene Perspektiven und Blickwinkel zum Ausdruck bringt“, freut sich Gabrielle Ortner von der Schulaufsicht der Grundschulen im Kreis Herford. Die Rede ist von der neuen Wander-Ausstellung, die ab sofort und zunächst im Treppenhaus des Kreishauses zu sehen ist. Das Besondere: Sie ist das Werk der 43 Schuleiterinnen und Schulleiter der Grundschulen im Kreis Herford.

So gestalteten die Schulleitungen Ende August letztes Jahres im Rahmen einer Klausurtagung unter der Anleitung von Jürgen Schwartz und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendkunstschule Löhne gemeinsam drei Kunstwerke.

Die Schulleitungen arbeiteten dazu in drei Teams. In Anlehnung an die Arbeitsweise und Formenauswahl der indigenen australischen Künstlerin Mulganai wurden die Hintergründe farblich gestaltet und mit Formen der Kultur der Aborigines belegt. „Diese Kunst hat Strahlkraft. Sie drückt innere Freude aus. Wir sehen erdtönige Farben, die modern verarbeitet wurden“, so Jürgen Schwartz. Die Werke basieren auf der Symbolsprache der Aborigines, die diese schon vor rund 40.000 Jahren verwendet haben.

Während des Gestaltungsprozesses mussten die drei Teams zu ihrer Überraschung nach einiger Zeit ihr eigenes Kunstwerk verlassen und mit ihren Farben zu einem Werk eines anderen Teams wechseln, um hier die Arbeit fortzusetzen. Dadurch veränderten sich die Werke und es entstanden neue Blickperspektiven und unerwartete Schnittpunkte. Es folgte ein weiterer Wechsel der Teams, sodass alle Schulleitungen an der Entstehung aller drei Kunstwerke beteiligt waren.

„Wir waren nicht davon begeistert, dass wir unsere liebgewonnenen Kunstwerke tauschen mussten“, erzählt Christiane Röder, Grundschulleiterin in Löhne Gohfeld, mit einem Schmunzeln. „Die Ergebnisse zeigen aber, dass sich der Prozess total gelohnt hat“.

„Unsere Schulleitungen mussten während des künstlerischen Prozesses genau das zeigen, was von ihnen im Beruf täglich erwartet wird: Flexibilität, Kreativität und ständige Anpassung an neue Dinge“, so Gabrielle Ortner.

Das unterstützt auch Kerstin Gerkensmeier von der Regenbogen-Grundschule aus Hiddenhausen: „Das Projekt trägt die Botschaft, dass man gemeinsam alles schaffen kann“.

Auch Norbert Burmann, Schuldezernent des Kreises Herford, freut sich über die Ausstellung: „Es sind farbkräftige und farbenfrohe Bilder, die Freude vermitteln“, so Burmann, der ergänzt: „Ich finde es beachtlich, dass 43 starke Persönlichkeiten, die Sie als Schulleitungen ja auch sein müssen, zusammen in einer solch großen Gruppe ein so tolles Gemeinschaftswerk auf die Beine gestellt haben, das jetzt bei uns im Kreishaus zu sehen ist.“

Dort bleibt es zunächst auch bis zum Frühjahr. Wo die Wanderausstellung danach Station macht, zeigt sich demnächst. Interessenten können sich unter der 05221 13-1469 bei der Schulaufsicht des Kreises melden.