Seiteninhalt

Pressemitteilungen

20.01.2023

60 Jahre und länger: Kreis blickt auf Freundschaft mit Voiron

Der Élysée-Vertrag feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Auch für den Kreis Herford ist das ein Anlass, um auf die letzten Jahre einer ganz besonderen Partnerschaft zurückzublicken:

Seit bereits 1966 pflegt der Kreis mit Voiron, einer kleinen Gemeinde im Südosten Frankreichs mit rund 20.000 Einwohnern, eine  Städtepartnerschaft – es ist die Älteste, die der Kreis mit einer Stadt oder Gemeinde pflegt. „Mit der Freundschaft zwischen dem Kreis Herford und Voiron tragen wir zu einem vereinten Europa bei und zeigen, dass wir auch in diesen schwierigen Zeiten zusammenstehen. Man sieht: Die deutsch-französischen Verbindungen wachsen auch abseits der politischen Bühne weiter“, erklärt Landrat Jürgen Müller.

Was nicht vielen bekannt ist: Der erste Kontakt vor der offiziellen Partnerschaft entstand durch das Jugend- und Sportamt des Kreises Herford im Jahr 1957 – und zwar über den damaligen Jugend- und Sportinspektor der Stadt Grenoble zu der Amicale Laique de Voiron.

Seitdem ist viel passiert: Jährlich gibt es regelmäßige Besuche der beiden Freundschaftsvereine aus dem Kreis nach Voiron. Der Kreis ist an der Organisation dieser Reisen beteiligt und übernimmt zudem bis zu 50 Prozent der Fahrkosten. Zudem werden die Besuche regelmäßig von Landrat Jürgen Müller, Sozialdezernent Norbert Burmann und Vertretern der Politik begleitet. Das Highlight ist dabei das jährliche Martinsfest vom 08. Bis zum 12. November. Hier wird traditionell ein Kranz zum Gedenken an den Waffenstillstand von 1918 niedergelegt, der zum Ende des ersten Weltkrieges führte.

Doch auch viele weitere Programme, vor allem in der Jugendarbeit, sind inzwischen fest etabliert – so etwa eine geplante gemeinsame Fotoausstellung von Jugendlichen aus dem Kreis und aus Voiron oder auch ein Besuch von Jugendlichen einer französischen Pflegeschule mit dem Ziel eines Austausches mit der Pflegeschule im Kreis Herford.

Aussicht für das Jahr 2023:

Auch für das Jahr 2023 ist wieder eine Vielzahl an Projekten geplant. Zu diesen Projekten zählen etwa die Vernetzung der Handwerkerschaft beider Regionen oder auch eine Ausstellung in Voiron zur deutschen Geschichte anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags. Zudem sind ein Rad-Wander-Projekt für Erwachsene sowie verschiedene Sport-Wettbewerbe in Planung.

Hintergrund: Élysée-Vertrag:

Der Élysée-Vertrag is t ein Friedensvertrag zwischen Frankreich und Deutschland, der am 22. Januar 1963 von Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnet wurde. Der Vertrag bekräftigt die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und legt den Grundstein für die enge Zusammenarbeit in Bereichen wie Außen-, Wirtschafts- und Verteidigungspolitik. Er hatte auch einen symbolischen Wert, da er dazu beigetragen hat, die Kriegsfeindschaft zwischen Frankreich und Deutschland zu überwinden. In der Folge entwickelten sich zahlreiche Städtepartnerschaften, aber auch Partnerschaften zwischen Vereinen und Schulen.

Voiron:

Voiron ist eine Stadt im Südosten Frankreichs, die Teil der Region Auvergne-Rhône-Alpes und der Abteilung Isère ist. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 20.000 Menschen und ist bekannt für ihre Textilindustrie und die Produktion von Seidenstoffen. Es gibt auch eine historische Altstadt und eine Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Voiron ist auch bekannt für seine Naturlandschaft, darunter die nahegelegenen Alpen und die Flüsse Isère und Gresse. Es gibt auch mehrere Museen und kulturelle Veranstaltungen in der Stadt.

Foto: Julian Herzog, Herforder Stand beim Martinsfest in Voiron.