Seiteninhalt

Pressemitteilungen

29.04.2022

»Tempo machen für Inklusion- barrierefrei zum Ziel!« - Aktionstag in Enger

„Tempo machen für Inklusion- barrierefrei zum Ziel!“. Unter diesem Motto steht der diesjährige und zugleich 30. Europäische Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Rund um den 05.05.2022 finden dabei bundesweit vielfältige Aktionen zum statt.

Dabei steht jeweils im Fokus, was die letzten 30 Jahre gebracht haben und wie viel in dieser Zeit für die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung getan wurde. Nachdem die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und neue nationale Gesetze und Richtlinien in Kraft getreten sind, hat sich Einiges entwickelt – doch es gibt noch viel Nachholbedarf. Dazu zählt etwa auch die fehlende Barrierefreiheit in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens.

Teilhabemöglichkeiten zu schaffen und auszubauen ist ein wichtiges Ziel, an dem alle Menschen in unserer Gesellschaft mitwirken können. Darauf möchte der Aktionstag am 07.05.2022, der in diesem Jahr von der Stadt Enger ausgerichtet wird, mit einem bunten Fest hinweisen und sensibilisieren. Unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ sind alle, Jung und Alt, Betroffene, Familien mit Kindern herzlich eingeladen. In dem Flyer zur Aktion finden Sie mehr Informationen zum Thema.

Die Verbände aus dem Bereich der Behindertenhilfe, der Behindertenbeiräte vom Kreis und den Städten Herford und Löhne sowie der Gemeinde Kirchlengern, der Selbsthilfe, der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung sowie der Behinderten- und Inklusionsbeauftragten des Kreises Herford haben sich zusammengeschlossen, um ein buntes Programm zu organisieren.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Hartmut Gölücke, dem stellvertretenden Landrat des Kreises Herford, sowie vom Bürgermeister der Stadt Enger, Thomas Meyer. Anschließend startet der Protestmarsch auf dem Königin-Mathilde-Platz, der über den Barmeierplatz und die Stein- und Renteistraße führt und wieder am Startpunkt endet. Lautstark begleitet wird der Umzug dabei von der Trommelgruppe „Samba SoLe“.

Auf der Bühne sind ab 10:45 Uhr verschiedene Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Darunter fällt eine Theatervorstellung, eine Breakdance-Vorführung, eine Buch-Vorlesung sowie ein Feuerkünstler. Es gibt Mitmachaktionen mit Seifenblasenkunst, einen Rollstuhl-Parcours und Jonglage.

Essen und Getränke werden direkt auf dem Platz angeboten.

Die vor Ort anwesenden Gebärdensprachdolmetscher*innen übersetzen das Programm in die Deutsche Gebärdensprache.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr auf dem Königin-Mathilde-Platz in Enger statt und endet gegen ca. 13:30 Uhr.

Hinweis: Die Veranstalter*innen weisen darauf hin, dass die zu dem Zeitpunkt aktuellen Coronaschutz- und Hygienemaßnahmen gelten.