Seiteninhalt

Pressemitteilungen

12.03.2018

»Kreis der guten Beispiele« - Westfalen-Lippe Speditions-und Lagerhausgesellschaft mbH

Kreis Herford. Heute (12.03.) wurde die Westfalen-Lippe Speditions-und Lagerhausgesellschaft mbH für ihr Engagement für den Klimaschutz im Kreis Herford in den „Kreis der guten Beispiele“ aufgenommen.

Die Kampagne „Kreis der guten Beispiele“ zeichnet verschiedene Projekte mit Beispiel-Charakter im Kreis Herford aus, welche dem aktiven Klimaschutz dienen.
. Für die Aufnahme in den „Kreis der guten Beispiele“ kommen sowohl kleinere als auch größere Projekte in Frage.
Dass Klima-und Umweltschutz in einem Satz mit einer Speditions-und Lagerhausgesellschaft genannt werden, kommt nicht oft vor – hier geschieht das ohne Ironie. Dem Geschäftsführer Frank Zill liegen die Themen Klimaschutz, Umweltverschmutzung und Luftverpestung trotz seines eigenen LKW-Fuhrparks sehr am Herzen.

Im Jahr 2014/2015 hat die Gesellschaft aktiv beschlossen, etwas für eine Verbesserung der CO2- Bilanz zu unternehmen. Als 1. Offensive in dieser Thematik wurden im Jahr 2015/2016 über 50 Bäume am Firmenstandort im Rahmen einer Neugestaltung der Flächen gepflanzt. Diese Bäume säumen das gesamte Grundstück und leisten einen großen Beitrag zur CO2-Minimierung.
Im Jahr 2017 erfolgte dann die 2. Offensive zum Thema Klimaschutz. Es wurden zwei E-Fahrzeuge beschafft, die täglich für Botengänge innerhalb des Stadtgebietes, Besorgungen und als Fahrzeuge für diverse Fahrertransfers zu den LKW bzw. nach Hause genutzt werden. Betankt werden sie mit Öko-Strom.
Die elektrische PKW-Flotte fährt somit unter dem gelebten Motto „Wir stromen durch Herford“.
Ebenfalls im Jahr 2017 erfolgte die 3. Offensive zum Thema Klimaschutz und CO2-Minimierung: Das Unternehmen hat 2 Lang-LKW zusammengestellt und im September 2017 in Betrieb genommen wurden. Diese Fahrzeug-Kombinationen ermöglichen beim Einsatz von zwei Komplettzügen die Einsparung eines 3. herkömmlichen LKW. Zwar verbrauchen die Lang-LKW einzeln betrachtet ca. 20-23 % mehr Kraftstoff, jedoch sparen wir durch den Einsatz von 2 Lang-LKW i.vgl.im Vergleich zu 3 herkömmlichen LKW insgesamt knapp 18% Diesel-Kraftstoff und senken damit den durchschnittlichen CO2-Ausstoß pro Jahr erheblich um ca. 56.000 KG.

Die drei Offensiven begleichen keinesfalls den CO2-Ausstoß des gesamten LKW-Fuhrparks, doch der Umwelt-und Klimaschutzgedanke zählt. Geradeweil LKW-Transporte in einer Zeit, in der frische Ware im (Bio-)Supermarkt nicht wegzudenken ist, unabkömmlich sind. Aus diesen Gründen zeichnet das Klimaschutzmanagement die Bemühungen der Spedition für den Klima- und Umweltschutz aus.

Der „Kreis der guten Beispiele“ ist Teil des kreisweiten Klimaschutzkonzeptes, das 2015 im Kreistag politisch beschlossen wurde. Der Kreis Herford hat sich darin zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen um 30% im Vergleich zum Niveau von 2012 zu reduzieren.
Das Konzept beinhaltet eine Vielzahl weiterer Maßnahmen. Ein großer Bereich stellt die Öffentlichkeitsarbeit dar. Deswegen ist das Kreisklimaschutzmanagement im Mai 2017 mit der Kampagne „Kreis der guten Beispiele“ gestartet. Diese Auszeichnung ist bereits die sechste und es werden weitere folgen, so Landrat Jürgen Müller: “Über die Kampagne „Kreis der guten Beispiele“ suchen wir gute Beispiele von Unternehmern, Vereinen aber vor allem auch von Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford. Denn Klimaschutz fängt vor der eigenen Haustür an und ist für uns vorbildlich, besonders wenn es nachahmenswert ist.“
Einmal im Quartal werden zwei bis drei gute Beispiele geprüft, ausgewählt und anschließend auch prämiert. Zudem ist ein offizieller Festakt mit allen Prämierten im Kreishaus geplant. Weitere Infos und Bewerbungen unter:
klimaschutz@kreis-herford.de oder bei Anna-Lena Mügge, Tel. 05221-13-1322 www.kreis-herford.de (Klimaschutz)