Seiteninhalt

Pressemitteilungen

13.06.2022

»Gemeinsam schaffen wir es« - Fachtag zum Thema »Familien mit psychisch kranken Eltern« im Kreishaus

 Familien mit psychisch kranken Eltern stehen oftmals vor besonderen Herausforderungen. Die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen der Eltern auf die Kinder machen oft eine professionelle und externe Unterstützung notwendig.

Denn wenn Eltern psychisch erkranken, sind ihre Kinder in vielfältiger Weise davon betroffen. Die Pandemiefolgen wie Kita-Schließungen, Home-Schooling, soziale Isolierung und existentielle Ängste haben die Stressbelastung in den Familien zusätzlich erhöht. Eine gezielte Unterstützung der Kinder psychisch und suchtkranker Eltern stärkt sie in ihrer seelischen Gesundheit und Aufwachsen und ist damit die beste Prävention.

Die Jugendämter des Kreises Herford, der Stadt Herford, der Stadt Bünde und der Stadt Löhne sowie der Gemeindepsychiatrische Verbund Kreis Herford e.V. luden am Montag zu einem gemeinsamen Fachtag im Kreishaus ein. Dabei bekamen u.a. Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Angehörige und die Selbsthilfe im Kreis Herford die Gelegenheit, Erkenntnisse zu dem wichtigen Thema „Familien mit psychisch kranken Eltern“ zu sammeln.

Während des Fachtages wurden sowohl die Auswirkungen einer psychischen Erkrankung auf das elterliche Fürsorgeverhalten und die kindliche Bindungsentwicklung beleuchtet als auch auf präventive Hilfen eingegangen. Zudem gab es einen fachlichen Input zu Unterstützungsformen für Kinder mit psychisch/suchterkrankten Eltern.

Mit Dr. med. Michael Hipp - Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychologe sowie

Mitgründer des Förderkreises KIPKEL e.V., Prävention f. Kinder psychisch kranker Eltern –steht ein ausgewiesener Experte als Referent zur Verfügung. Frau Miriam Schäfer, Kinderschutzbeauftragte und Koordinatorin von Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern im Kreis Lippe wird einen Einblick in diese Unterstützungsform geben.

Der Fachtag im Kreishaus knüpfte an die entsprechende Auftaktveranstaltung aus dem Jahr 2016 sowie an den Herforder Psychiatrietag aus dem Jahr 2018 an, der sich diesem Thema bereits gewidmet hat und in dessen Rahmen auch der Kooperationsvertrag zur Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz unterschrieben worden ist.

Landrat Jürgen Müller zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung: „Um dem komplexen Unterstützungsbedarf der Familien, den präventiven Handlungsnotwendigkeiten und dem Kinderschutz gleichermaßen gerecht zu werden zu können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Jugendhilfe, den Bildungsinstitutionen und dem Gesundheitswesen einschließlich der Erwachsenenpsychiatrie unabdingbar. Ein solcher Fachtag bietet dazu eine gute Gelegenheit“, so Jürgen Müller.

Diese Angebote für Kinder psychisch/suchterkrankter Eltern sowie Gruppenangebote für betroffene Eltern gibt es im Kreis Herford:

Kindern eine Stimme geben, Angebot für Kinder suchterkrankter Eltern vom Diakonischen Werk Kreis Herford

Kontakt: Janina Kollmeier Tel: 05221-599847, Uwe Holdmann, Tel: 05221-599861

AURYN-Gruppe: Gruppenangebot für Kinder psychisch kranker Eltern, Beratungsstelle f. Eltern, Jugendliche und Kinder, Kreis Herford, Kontakt: Denise Brandt, Tel:  05221 131652

Stressfreier Alltag, Eltern stärken- Kinder schützen: Gruppenangebot für psychisch belastete Eltern, Barbara Gast-Rosner, Tel: 05732-6303, Christiane Ulmer, Tel: 05732-94531

Ressourcen stärken“, Gruppenangebot für psychisch kranke und suchtkranke Eltern im Sozialpsychiatrischen Dienst Kreis Herford, Kontakt: Claudia Simon: 05221-131524, Kristian Wilmsmeier: 05221-131528