Pressemitteilungen
»Der Chef vom Kreishaus heißt Herr Landrat« - Rasende Kinderreporter filmen im Kreishaus
Kreis Herford. 12 Kinder rasen auf das Kreishaus zu, bleiben am Eingang stehen und los geht’s: „Wir sind die Kinderreporter und wollen wissen, was hier im Kreishaus alles passiert“, sagt die 9-jährige Merrit ganz cool in die Kamera. Sie ist die Reporterin und erkundet mit 11 anderen Kindern das Kreishausviertel in der Amtshausstraße in Herford.
Und die sind genauso lässig bei der Arbeit: Lotta und Christina stellen die Fragen und erfahren zum Beispiel, dass im Gesundheitsamt nicht nur Kinder, sondern auch Lehrer untersucht werden; oder dass das älteste Schriftstück im Archiv über 200 Jahre alt ist und nur mit Handschuhen angefasst werden darf.
3 Kamerakinder filmen mit einer kleinen Kamera, werden aber auch von einem Profi-Kamerateam begleitet. „Das hat richtig Spaß gemacht und ich durfte sogar mal die große Kamera halten“, erzählt die 8-jährige Jillian ganz stolz. Noah (10) und Laurin (8) finden es toll, dass sie den Chef des Hauses kennengelernt haben. Der heißt „Herr Landrat“, wie Reporterin Merrit in die Kamera erzählt, bevor sie dann mit allen Kinderreportern in das Büro von Landrat Jürgen Müller stürmt, um ihn zu interviewen.
Einen Tag lang haben die Kinderreporter gefilmt, entstanden ist ein fast 5-minütiger Film. „Der Film ist richtig klasse geworden und zeigt auf sehr unterhaltsame Weise, was wir jeden Tag machen. Deshalb haben wird das Filmprojekt auch gerne unterstützt“, freut sich Landrat Müller.
Das Kreishaus haben die Kinder bereits Anfang der Woche genauer unter die Lupe genommen, denn hier sind sie für 5 Tage bei den Herbstferienspielen. Die werden unter dem Motto: „Rasende Reporter“ vom AWO Jugendwerk OWL organisiert, im Auftrag des Kreises, des Klinikums, des Jobcenters, Brax und WWE (Westfalen-Weser Energie) für die Kinder der Beschäftigten. Beim Film hat außerdem die Pressesprecherin der Kreises Petra Scholz geholfen, die lange als Fernsehjournalistin gearbeitet hat. Sie hat den Film auch zusammen mit einer Cutterin der Bielefelder Filmproduktionsfirma "Filmzeit" zusammen geschnitten.
Zu sehen ist der Film der Kinderreporter ab sofort auf der Internetseite (www.kreis-herford.de) und auf der Facebookseite des Kreises Herford (www.facebook.com/KreisHerford). Und bei den Kinderreportern zu Hause, denn natürlich bekommen alle 12 rasenden Reporter zur Erinnerung den Film auf DVD.