Seiteninhalt

Pressemitteilungen

08.09.2023

Kreisentwicklungskonzept: Ab dem 25. September geht es los

In einer Zeit, die von Veränderungen geprägt ist, stellen sich zahlreiche Fragen: Wie werden wir künftig leben, arbeiten und uns erholen? Wie können wir nachhaltig reisen? Wo finden wir Angebote für Bildung, Freizeit und soziale Interaktion? Antworten auf all diese Fragen soll das Kreisentwicklungskonzept (KEK) für den Kreis Herford geben. Das Konzept soll die strategische Vision für die Zukunft des Kreises schaffen und die Grundlagen zur Gestaltung und Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen liefern.

Die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind dabei von unschätzbarem Wert. Deshalb lädt der Kreis Herford alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Erstellung des Kreisentwicklungskonzeptes zu beteiligen. Das ist ab dem 25. September auf verschiedene Art und Weise möglich:

Online-Befragung
Der Prozess startet mit einer Online-Befragung. Hier soll erfasst werden, wie die Menschen den Kreis Herford erleben und welche Zukunftserwartungen sie haben. Rückmeldungen zu Themen wie Nahverkehr, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung und vielem mehr sind dafür von großer Bedeutung. Die Antworten bilden die Grundlage für strategische Ziele und konkrete Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit der Kreispolitik entwickelt werden.

Die Umfrage beginnt am 25. September auf der Projekthomepage und wird für sechs Wochen laufen. Der Fragebogen kann online ausgefüllt oder als PDF-Datei per E-Mail verschickt werden.

Öffentliche Auftaktveranstaltung
Am 25. September gibt es um18:30 Uhr im Auditorium DCC des Bildungscampus Herford eine Auftaktveranstaltung, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich aus erster Hand über kommende Schritte und Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren und zu beteiligen.

Es wird ein Überblick über die geplanten Projektphasen bis Sommer 2024 sowie über Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung gegeben. Ergänzend werden mit den Teilnehmenden im Rahmen eines kleinen Workshops erste Meinungen, Stärken und Schwächen des Kreises erarbeitet. Fragen, Anregungen und Hinweise sind willkommen.

Es wird um Anmeldung bei Carolin Neubauer (c.neubauer@kreis-herford.de, 05221 131041) gebeten.

Offizielle Website
Zum 25. September wird eine offizielle Webseite eingerichtet, die als zentrale Anlaufstelle für Interessierte über den gesamten Projektverlauf bis Sommer 2024 dienen soll. Hier wird nicht nur der Fortschritt des Projekts veröffentlicht, sondern auch die aktive Beteiligung stattfinden.

Die Homepage dient sowohl der Information als auch der Mitgestaltung und ist abdem 25. September unter folgendem Link erreichbar:www.KEK-Kreis-Herford.de/

Landrat Jürgen Müller: Beteiligung der Bevölkerung entscheidend

Landrat Jürgen Müller bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich während des Prozesses aktiv zu beteiligen. „Wir möchten unseren Kreis weiterentwickeln und dafür sorgen, dass wir auch zukünftig in einem Kreis leben, in dem es sich zu leben lohnt. Und dafür benötigen wir die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger: Ihre Rückmeldung ist für die Gestaltung unserer Zukunft essentiell und enorm wichtig. Bringen Sie sich ein – sei es per Befragung, auf der Projekthomepage oder auch ganz konkret auf der Auftaktveranstaltung. Gemeinsam schaffen wir die beste Vision für unseren Kreis“.