Seiteninhalt

Pressemitteilungen

05.07.2019

Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen im Kreis Herford

Kreis Herford. Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – deshalb reichen in Firmen und Institutionen nicht mehr nur gute Bezahlung oder Karrierechancen aus, um gute Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Punkten können Unternehmen vor allem durch ihre Familienfreundlichkeit. Landrat Jürgen Müller hat gestern (04.07.) insgesamt 22 Unternehmen aus dem Kreisgebiet mit dem Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford“ ausgezeichnet.

22 Urkundenempfängerinnen und –empfänger, das sind:
• … 17 Unternehmen, 3 Institutionen und 1 Berufskolleg
• … 9 zum ersten Mal ausgezeichnete Arbeitgeber
• … 13 erneut zertifizierte Arbeitgeber, davon 4 bereits zum dritten Mal

und etwa 7.650 Beschäftigte und die von dem Engagement der diesjährigen Auszeichnung profitieren können.

Die Auszeichnung wird vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, dem Kreis Herford und der Interkommunalen Wirtschaftsförderungsesellschaft verliehen.

Eine fachkundige Jury hat am 19. Juni darüber entschieden, 22 Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Kreisgebiet mit dem Gütesiegel auszuzeichnen. Wichtig für die Auszeichnung sind vor allem die Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten.

Durch das Gütesiegel wird den Unternehmen eine familienfreundliche Unternehmenspolitik attestiert – Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege motivieren Beschäftigte und helfen auch, neue Fachkräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Und das hat auch einen Vorteil für das gesamte Kreisgebiet: Der Wirtschaftsstandort Kreis Herford wird gestärkt und die Zukunft des Kreises gesichert.

Viele regionale Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits zahlreiche Unterstützungsangebote. Die meisten Beschäftigen schätzen die vielfältigen Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung oder mobiles Arbeiten. Darüber hinaus werden zahlreiche Mitarbeitende finanziell durch die Bezuschussung oder Komplettübernahme von Kinderbetreuungskosten unterstützt oder erhalten kurzfristige Darlehen zur Überbrückung von finanziellen Notlagen. In anderen Fällen sind Eltern-Kind-Büros eingerichtet oder Kooperationen mit Tagespflegeeinrichtungen geschlossen worden. Auch die Nutzung des Wäscheservices in den ausgezeichneten Pflegeeinrichtungen ist teilweise möglich. Die Mitnahme von Mahlzeiten für Familienangehörige trägt ebenfalls in einigen Fällen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Erwähnt wurden auch Fortbildungsangebote für Mitarbeitende mit kleinen Stellen, um diesen frühzeitig Perspektiven für weitere berufliche Entwicklung zu bieten. Organisierte Ferienspiele oder Forscher-Tage werden von den Beschäftigen geschätzt und gern in Anspruch genommen, um Betreuungsengpässe überbrücken zu können und den Nachwuchs sinnvoll beschäftigt zu wissen.

Auch nach der Auszeichnung können familienbewusste Unternehmen weiter profitieren: Die ausgezeichneten und interessierten Unternehmen haben die Möglichkeit, an themenspezifischen Informationsnachmittagen oder Workshops teilzunehmen. Dadurch können sie ihr Wissen erweitern, gehen in den Kontakt mit anderen Unternehmen und bereiten sich dadurch auf eine Rezertifizierung in 2021 vor. Bei der erneuten Auszeichnung muss eine Weiterentwicklung der familienfreundlichen Personalpolitik erkennbar sein.

Seit Sommer 2015 wird im Kreis Herford ausgezeichnet. Im Rhythmus von zwei Jahren haben Unternehmen die Chance, ihre Familienfreundlichkeit erneut unter Beweis zu stellen. Mit der Auszeichnung zeigen Unternehmen ihr Engagement für die Belegschaft und steigern dadurch auch ihre Arbeitgeberattraktivität und das Unternehmensimage.