Seiteninhalt

Pressemitteilungen

13.09.2023

Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement: Engagement-Portal des Landes online

Wie kann es gemeinschaftlich gelingen, die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement – auch in Anbetracht gesellschaftlicher Veränderungen – zu verbessern und noch mehr Menschen daran teilhaben zu lassen?

Antworten auf diese Frage soll die „Engagement-Strategie für das Land Nordrhein-Westfalen“ geben. Sie wurde von über 2.000 engagierten Personen und Organisationen aus NRW erarbeitet und im Februar 2021 vom Landeskabinett beschlossen.

Herzstück ist die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Engagierte, Initiativen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen aller Engagement-Bereiche und führt die Akteure im Rahmen des „Netzwerkes bürgerschaftliches Engagement“ zusammen.

Ganz gleich ob begleitendes Engagement, Demokratieförderung oder Tierschutz: Allen Engagierten soll der Alltag erleichtert sowie Orientierung und Unterstützung gegeben werden. Auch Engagierte aus dem Kreis Herford können sich auf dem Engagement-Portal des Landes über www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle ausführlich informieren. Angesprochen sind Engagierte in Vereinen, Verbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen als auch ungebundene Engagierte und Initiativen.

Die Landesservicestelle bietet auf dem Engagement-Portal zahlreiche Informationen, berät im Rahmen der Servicehotline und E-Mail-Beratung Engagierte und vermittelt entsprechende Angebote – insbesondere zu Fördermitteln und engagementbezogenen Rechtsthemen. Darüber hinaus führt sie kostenfreie Online-Infoveranstaltungen durch.

Weitere Informationen zu diesen und dem gesamten Angebot der Landesservicestelle sind im Engagement-Portal des Landes zu finden: www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle