Seiteninhalt

Beschreibung

Prävention ist besonders wichtig, um allen Kindern, trotz ungleicher Startbedingungen, die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen. Durch möglichst frühes Vorbeugen kann eine Verfestigung von spezifischen Problemlagen vermieden werden.

Die Koordinierungsstelle Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit arbeitet daran, eine kreisweit abgestimmte Gesamtstrategie zu den Themen Armutsprävention sowie Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu entwickeln.

Durch verschiedene Kooperationen mit unterschiedlichen Fachbereichen und regelmäßigen Bedarfserhebungen wird gemeinsam daran gearbeitet, Kindern und Jugendlichen ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig von finanziellen Ressourcen und der sozialen Herkunft zu ermöglichen.

Ziel ist es, eine möglichst lückenlose und aufeinander abgestimmte Unterstützungslandschaft zu entwickeln. 



Ergänzt wird das Fachkräftewissen durch einen integrierten Sozialplanungsprozess.

In Form des Projekts Zusammen im Quartier wurde 2019 mit der Startkommune Enger begonnen, besonders benachteiligte Quartiere zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um der Benachteiligung entgegenzuwirken.

Seit 2023 wird das Projekt mit den Kommunen Hiddenhausen und Vlotho weitergeführt und soll nach und nach auf den gesamten Kreis Herford ausgeweitet werden. Die thematischen Schwerpunkte werden dabei von den Kommunen selbst festgelegt, so dass die Quartiere bedarfsgerecht analysiert werden und zielgerichtete Maßnahmen eingeleitet werden können.