Beschreibung
Prävention ist besonders wichtig, um allen Kindern die gleichen Chancen auf ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Durch möglichst frühes Vorbeugen kann eine Verstärkung von persönlichen Problemlagen in den Familien vermieden werden.
Seit Januar 2017 ist der Kreis Herford Teil des Projektes "Kommunale Präventionsketten", das beim Ministerium für Kinder, Familen, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen angesiedelt ist.
Ziel des Projektes ist es, die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und ihren Familien zu erhöhen. Alle Kindern sollen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln, gut aufwachsen können.
Durch fachbereichsübergreifende Kooperationen und Netzwerke sollen vorhandene Angebote der Bereiche Gesundheit, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe und Soziales miteinander verknüpft und mögliche Lücken in der Präventionskette aufgedeckt werden. Kommunale Präventionsangebote sollen bestmöglich in die Biografie der Kinder integriert werden.
In regelmäßigen Abständen findet ein Planungsworkshop zur Projektausrichtung statt. In dieser Managerkonferenz auf oberster Leitungsebene werden Arbeitsergebnisse präsentiert und weitere Projektschwerpunkte festgelegt. Bei Bedarf können im Rahmen des Projekts punktuell Pilotprojekte initiiert werden, um auf die Bedürfnisse der Familien reagieren zu können.