Stiftung Zukunft im Wittekindskreis
Am 09.07.2004 hat der Kreistag des Kreises Herford beschlossen, eine Stiftung zu gründen und finanziell zu unterstützen.
Die Grundlagen für unser geschäftliches Handeln sind in der Satzung der Stiftung festgehalten. Zusätzlich hat das Kuratorium Richtlinien guter Stiftungspraxis aufgestellt. An diesen Richtlinien können sich Stiftungsorgane, Stiftungsverwalter, Stiftungsmitarbeiter und potenzielle Stifter orientieren.
Die Stiftung handelt durch ihre Organe:
- Kuratorium
- Vorstand
- Geschäftsführung
Kuratorium
Das Kuratorium besteht aus:
- dem Landrat des Kreises Herford als Vorsitzenden,
- zehn stimmberechtigten Mitgliedern und
- zwei ständigen Gästen (können an der Beratung teilnehmen).
Vorstand
Finanzen
Auch dank der Zustiftungen von Dritten konnte das Stiftungskapital gleichbleibend erhöht werden.
- Stiftungskapital: 3,8 Millionen Euro (Stand 31.12.2018)
- davon Zustiftungen durch Dritte: 0,5 Millionen Euro.
Für die Verwaltung sind im Jahr 2018 lediglich 6.700,00 Euro aufgewendet worden.
Die Rechnungsabschlüsse der Stiftung werden jährlich durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft.
Was fördern wir?
Die Stiftung Zukunft im Wittekindskreis fördert:
- Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Kultur und Heimatpflege zur Standortförderung und Entwicklung
- Erhaltung und Verbesserung von Natur und Umwelt
- Gemeinwesen rund um Jugendhilfe, Altenhilfe, Wohlfahrtswesen, öffentliches Gesundheitswesen und Sport
- Bereiche des Feuer- und Katastrophenschutzes, der Rettung aus Lebensgefahr und des Andenkens an Kriegsopfer
- Engagement im Ehrenamt
Genau so vielfältig wie die Zwecke und die Körperschaften, die wir fördern, sind die Arten, wie Förderungen gestaltet werden können.
Die Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ führt auch eigene Projekte durch. Sie finanziert diese Projekte nicht nur, sondern organisiert sie auch und wickelt sie ab. In erster Linie ist die Stiftung jedoch eine Förderstiftung. Das heißt, wir unterstützen Andere durch finanzielle Hilfen, damit sie ihre Aufgaben durchführen können.
In den vergangenen Jahren ist die Anzahl von geförderten Projekten und unterstützten Einrichtungen beachtlich angewachsen. Hinter jedem Förderprojekt stehen viele Menschen, die Begünstigte des Engagements sind.
Seit 2008 fördert die Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ die Einrichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze in dem Projekt widustifte.
Geförderte Projekte
- Selbsthilfegruppe "Auf und Nieder", Förderung für die Beschaffung von Infomaterial
- Verein zur Förderung der Auferstehungskirche Herford-Laar, Förderung eines Konzertes
- Geschichtswerkstatt Exter, Extertour für Kinder
- und und und
Wie können Sie uns unterstützen?
Mit Ihrer Spende oder Ihrer Zustiftung können wir dafür sorgen, dass die Stiftung auch weiterhin für innovative und wichtige Förderprojekte oder bestehende institutionelle Angebote zur Verfügung steht.
Zustiftungen
Wenn Sie die Arbeit der Stiftung fördern und auch für später erhalten wollen, dann tun Sie das am besten durch eine Zustiftung. Zustiftungen werden niemals angetastet, sondern werden dem Stiftungskapital zugeführt. Nur die laufenden Zinserträge werden für die Finanzierung von künftigen Förderprojekten verwendet. Mit einer Zustiftung können Sie die Fördertätigkeit der Stiftung auf Dauer sicher.
Spenden
Weitere Vorteile von Zustiftungen und Spenden:
- Spenden und Zustiftungen können Sie auch testamentarisch verfügen.
- Spenden und Zustiftungen sind steuerbegünstigt. Dabei sind Zustiftungen besonders steuerbegünstigt (Zustiftungen bis zu einer Million Euro in das Kapital einer Stiftung können als Sonderausgabe steuerlich abgesetzt werden. Dies kann auch bei kleineren Beträgen ein Vorteil sein). Sie sind von der Erbschaftssteuer befreit.
- Sie können Spenden und Zustiftungen mit bestimmten Stiftungszwecken oder einzurichtenden Stiftungsfonds verbinden.
- Ab einer Spende oder einer Zustiftung von 25.000,00 Euro können Sie in einem einzurichtenden Stifterkreis an der Stiftungsarbeit teilhaben.
Darüber hinaus besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Einzelheiten Ihres Engagements und beantworten Ihre individuellen Fragen. Wenden Sie sich einfach an die Geschäftsstelle.
Vielen herzlichen Dank!
Darunter waren große und noch größere Beträge. Hierfür bedanken wir uns sehr.
Unser Dank gilt allen, die durch ihre Spende oder Zustiftung die Arbeit unserer Stiftung ermöglichen und mit uns und durch uns ein Stück Zukunft im Wittekindskreis Herford gestaltet haben.