Radfahren: "Fahr im Kreis" und Radverkehr
Radverkehr
Im Rahmen des Projektes „Fahrradfreundlicher Kreis Herford“ hat der Kreis Herford in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden ein kreisweit beschildertes Radverkehrsnetz aufgebaut. Mit den Radverkehrsnetzen des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bünde und der Gemeinde Hiddenhausen verfügt der Kreis Herford inzwischen über ein 748 Kilometer langes, einheitlich beschildertes Radverkehrsnetz mit 2.272 Standorten zur Wegweisung. Radfahrerinnen und Radfahrer können mithilfe der Kennzeichnung möglichst kurze und sichere Verbindungen zwischen den einzelnen Siedlungsräumen des Kreises finden. In dieses Netz sind auch zahlreiche Freizeitrouten eingebunden.
Sollten Sie Schäden an Radwegen im Kreis Herford feststellen, melden Sie diese gerne an die Geschäftsbereichsleitung Straßenbau und Straßenverwaltung (Kontaktadresse siehe Randspalte).
Radfahren in der Freizeit und im Urlaub
Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten. Unter dem Titel „Fahr im Kreis“ hat der Kreis Herford in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. und der Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V. ein Angebot mit zahlreichen Freizeitradrouten aufgebaut.
Dieses Angebot enthält:
- Informationen zu den einzelnen Radrouten
- GPS-Tracks
- Kartenmaterial
- Begleitbroschüren
- Audio-Guides (erklärt Sehenswürdigkeiten)
- Naturradwanderführer (Besonderheiten von Natur und Landschaft im Kreis Herford)
- Denkmalrouten (Einblick in die Baugeschichte des Kreises)
- interaktiver Routenplaner (individuelle Radtour zusammenstellen)
Die Internetseite ist für das Smartphone geeignet. Sie können die Informationen auch direkt vor Ort abrufen.