Seiteninhalt

Kommunale Gesundheitskonferenz

In der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) werden aktuelle Fragen der gesundheitlichen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene besprochen.

Mitglieder sind zum Beispiel Vertreterinnen und Vertreter der

  • (Zahn-)Ärzteschaft,
  • Apothekerkammer,
  • Krankenkassen,
  • Krankenhäuser,
  • Wohlfahrtsverbände,
  • Selbsthilfe und
  • Mitglieder des Kreistages

Die Geschäftsstelle unterstützt die Gesundheitskonferenz und ihre Arbeitsgruppen inhaltlich und organisatorisch.

Haben Sie Fragen oder Anregungen für die Kommunale Gesundheitskonferenz Kreis Herford? Dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Rechtsgrundlage

Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW).

Themen:


Gesunde Schule im Wittekindskreis

Wir freuen uns, das Programm im Schuljahr 2022/2023 wieder anbieten zu können.

Leider ist die Anmeldefrist im Oktober 2022 abgelaufen.


Die Broschüre «Gesunde Schulen im Wittekindskreis« gibt einen Überblick, welche Angebote aus dem Kreis Herford angerechnet werden. Durch die Broschüre soll Schulleitungen und Lehrkräften ein schneller Zugang zu professionellen Gesundheitsprogrammen im Kreis Herford ermöglicht werden.

Neben kostenfreien Einzel- und Gruppenangeboten für Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal bietet der Wegweiser auch einen Überblick zu den Anlaufstellen im Kreis Herford, die Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte zum Thema „gesund aufwachsen und gesund lehren“ beraten.

Auch andere, nicht im Wegweiser genannte Angebote sowie eigene Aktivitäten können in der Zertifizierung als "Gesunde Schule im Wittekindskreis" anerkannt werden.

Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle Gesundheitskonferenz gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


Wir2 - Elterntraining für Alleinerziehende im Kreis Herford

Einen Überblick über das Programm finden Sie unten, haben Sie Fragen zur Kursteilnahme, dann wenden Sie sich bitte an die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder im Kreis Herford.


Sekretariat der Beratungsstelle:

Frau Sänger
Tel.: 05221 13 1638
Mail: erziehungsberatungsstelle@kreis-herford.de


Das Programm im Überblick:

wir2 – Das Elterntraining für Alleinerziehende - Für ein inniges und verständnisvolles Miteinander

  • Maßgeschneidert für Alleinerziehende mit einem oder mehreren Kindern von drei bis zehn Jahren
  • 20 Gruppensitzungen – von zwei geschulten Fachleuten geleitet
  • Abgestimmt auf Ihre besondere Lebenssituation: Mit kostenfreier Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 12 Jahren in dem Betreuten Spielzimmer des Kreises Herford
  • Nachweislich und nachhaltig wirksam
  • Klar strukturiert – wissenschaftlich fundiert
  • Kostenlos

Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Informationsflyer.

Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz gern zur Verfügung. Wir bedanken uns bei der Walter Blüchert Stiftung für die gute Zusammenarbeit.

Das Programm wird vom Gesundheitsamt Kreis Herford gemeinsam mit der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder im Kreis Herford angeboten.


Seelische Gesundheit im Lehrerberuf - Präventionsprogramm "AGiL"

Schule verändert sich - sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Schülerinnen und Schüler. Sie alle stehen vor steigenden Anforderungen und Herausforderungen: Der Leistungsdruck nimmt zu, die Klassen werden größer und die Corona-Pandemie führte zu vielen neuen Schwierigkeiten, die im Schulalltag zu bewältigen waren und weiterhin sind. Der Kreis Herford hat hier frühzeitig den Unterstützungsbedarf erkannt und auch gehandelt:

Mit dem Präventionsprogramm "AGiL – Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf" werden Lehrkräfte in ihrem Umgang mit berufsbezogenen Belastungen fachkundig unterstützt. So sollen vor allem auch ihre Lebensqualität sowie ihre Freude am Lehrerberuf erhalten und gestärkt werden. Das Pilotprojekt läuft nach zwei Workshopreihen in 2022 auch in 2023 weiter. Weitere Informationen finden sie im Programmflyer 2023. Direkt zur Anmeldung geht es hier.