Seiteninhalt

Kreis Herford sucht Hausarzt:
Mit Praxis zur Praxis

Werden Sie Teil des Nachwuchs-Programms für angehende Hausärztinnen und Hausärzte im Kreis Herford.

Sie sind Medizinerin oder Mediziner mit einer Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin?
Sie stehen vor der Frage, ob Sie sich mit Ihrer eigenen Hausarztpraxis niederlassen? Sie benötigen Hilfe bei der Planung der optimalen Niederlassung? Oder sind Sie unsicher und möchten erst einmal in den Alltag einer Hausarztpraxis hineinschnuppern und aktiv mitarbeiten?

Dann ist das Programm „Mit Praxis zur Praxis“ genau das Richtige für Sie!
Während des Programms arbeiten Sie 12 Monate in bis zu zwei etablierten Hausarztpraxen im Kreis Herford mit (bei einem Vollzeitgehalt von 7.500 Euro brutto im Monat). In dieser Zeit können Sie den Alltag einer Hausarztpraxis besser kennen lernen und wertvolle Tipps und Tricks für die Verwirklichung Ihrer eigenen Praxis oder Kooperationsform an die Hand bekommen.

Werden Sie ein "Praxismacher" und bewerben Sie sich jetzt für das Förderprogramm. Ein Programmstart kann flexibel abgestimmt werden. Melden Sie sich frühzeitig bei uns!



Mehr Hintergrundinformationen zum Programm gibt es im neuen Blog-Beitrag des "Deutscher Hausarzt Service":
Für wen ist das Programm bestimmt? Welche Vorteile hat es? Diese und weitere Fragen beantwortet Landrat Jürgen Müller im Interview.
-> Hier geht es zum Beitrag


KVWL - Mit Praxis zur Praxis Hausärzteprogramm

Das gemeinsame Förderprogramm der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL) und des Kreises Herford richtet sich an Sie als Ärztin oder Arzt der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin, die/der derzeit nicht in Westfalen-Lippe ambulant tätig ist. Es verfolgt das Ziel, die Versorgungssituation mit Hausärztinnen und Hausärzten im Kreis Herford langfristig zu verbessern.

Das Programm wird mit dem Grundgedanken aufgelegt, Ihnen als Fachärztin oder Facharzt die praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeiten im niedergelassenen Bereich zu vermitteln und Sie langfristig für eben diese Tätigkeit bei uns im Kreis Herford zu gewinnen.

Dazu haben wir uns einiges einfallen lassen.

Das Förderprogramm im Überblick

Sie als „Praxismacherin/Praxismacher“ lernen über eine Laufzeit von 12 Monaten zwei verschiedene Hausarztpraxen im Kreis Herford kennen, um die Vorteile des Hausarztseins für sich zu entdecken. Das Programm richtet sich an Ärzte, die alle Voraussetzungen für eine sofortige hausärztliche Tätigkeitsaufnahme als Vertragsarzt erfüllen, aber bisher nicht als solcher in Westfalen-Lippe zugelassen waren.

Um Sie als angehende Hausärztin/als angehenden Hausarzt fit für die Praxis zu machen, wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ein Seminarprogramm angeboten, in dem Ihnen Inhalte zu Themen, wie zum Beispiel Betriebswirtschaft oder Personalführung, nähergebracht werden.

Der Kreis Herford und die Interkommunale Wirtschaftsförderung (wfg) bieten ein Freizeitprogramm an, damit Sie den Kreis Herford besser kennenlernen können. Das soll außerdem den Austausch zwischen den Praxismacherinnen und Praxismachern und den beteiligten Hausärztinnen und Hausärzten fördern.

Außerdem stehen Ihnen arbeitsvertragliche Zuschüsse zur Verfügung. Bei einem Umzug in den Kreis Herford erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung und auch ein Jobticket für den ÖPNV können Sie über die Kreisverwaltung Herford erhalten.

Abgerundet wird das „Rundum-Sorglos-Paket“ durch ein Vermittlungsnetzwerk, welches Sie bei der Suche nach einer Wohnung sowie einem Arbeitsplatz für Ihre Partnerin oder Ihren Partner unterstützt. Auch die kurzfristige Suche nach KiTa- und Schulplätzen für Ihre Kinder wird vom Kreis Herford unterstützt. Dadurch sollen nicht nur Sie, sondern Ihre ganze Familie im Kreis Herford „ankommen“.

Gute Gründe dafür, Hausärztin oder Hausarzt zu werden

Langweilige Routine, keine medizinischen Herausforderungen und wenig Geld? Vorurteile gegenüber der Tätigkeit in einer Hausarztpraxis gibt es viele. Dabei hat dieser Beruf viel mehr zu bieten und ist abwechslungsreicher und anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint.

Flexible Arbeitsmodelle!

Es gibt für Vertragsärztinnen und -ärzte in der ambulanten Versorgung verschiedene Arbeitsmodelle: Sie können selbstständig oder angestellt sein, eine Praxis alleine leiten oder in Kooperation mit anderen Medizinerinnen und Medizinern zusammenarbeiten, Sie können in Voll- oder Teilzeit tätig sein. Mehr Flexibilität geht fast nicht!

Die ganze Welt der Medizin in einem Beruf!

Um die Tätigkeit als Hausärztin/Hausarzt aufzunehmen, benötigen Sie eine Weiterbildung zum Facharzt in der Allgemeinmedizin – sozusagen der Allrounder der Weiterbildungen in der Medizin. Aber auch Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin können sich als Hausärztinnen und Hausärzte niederlassen. Sie nehmen damit eine Art Lotsenfunktion ein und behandeln unterschiedlichste Krankheitsbilder. Außerdem begleiten Sie Ihre Patienten ein Leben lang und sind somit eine wichtige Vertrauensperson.

Gute Verdienstmöglichkeiten!

Laut Honorarbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aus dem Jahr 2019 hatte jeder Hausarzt in Westfalen-Lippe einen durchschnittlichen Honorarumsatz von 60.000 Euro im Quartal, also rund eine Viertel Millionen Euro über das ganze Jahr. Der durchschnittliche Nettoverdienst aus der vertragsärztlichen Versorgung liegt bei 5.000 Euro pro Monat, wobei weitere Einnahmen durch die Behandlung von Privatpatienten oder durch die hausarztzentrierte Versorgung noch hinzukommen.

Was kann Ihnen der Kreis Herford bieten?

Der Kreis Herford setzt sich mit seinen rund 250.000 Einwohnern aus sechs Städten und drei Gemeinden zusammen und hat viel zu bieten.

Attraktiv!

Dank einer guten Verkehrsinfrastruktur erreichen Sie schnell Großstädte wie Bielefeld oder Osnabrück. Der Kreis Herford hat durch sein sowohl städtisches als auch ländliches Umfeld aber auch selbst viel zu bieten. Die Innenstädte bieten Ihnen Platz zum Bummeln und Verweilen, während die Wälder des Kreises zu ausgedehnten Spaziergängen und Erholungsmomenten mit der ganzen Familie einladen. Wir sind ein Ballungsraum mit Landluft!

Wirtschaftsstark!

Marktführende Unternehmen verschiedener Branchen sind im Kreis Herford genauso zu Hause wie innovative Mittelständler und kreative Existenzgründer. Sie sorgen für einen gesunden Branchenmix und einen vielfältig und breit aufgestellten Arbeitsmarkt.

Zukunftsorientiert!

Die Gesundheitsversorgung im Kreis Herford ist fit für die Zukunft – mit guten Krankenhäusern und Notfalldienstpraxen, einer hohen Facharztdichte und einer Vielzahl an Alten- und Pflegeheimen. Außerdem hat sich hier das Ärzte-Netz MuM - Medizin und Mehr eG mit mehr als 60 Haus- und Fachärzten in der Region etabliert. Nur an Hausärzten mangelt es – da besteht erheblicher Nachwuchsbedarf.

Und an dieser Stelle kommen Sie ins Spiel!

Wagen Sie den „Sprung ins Unbekannte“ und lernen Sie den Praxisalltag einer etablierten Arztpraxis kennen.

Machen Sie sich ein Bild vom Kreis Herford als Ort, an dem Sie und Ihre Familie wohnen, Ihre Freizeit verbringen und bleiben möchten.

Bauen Sie sich ein Netzwerk in der örtlichen medizinischen Infrastruktur auf, um Ihren Weg zur eigenen Praxis oder zu einer Kooperation zu ebnen und zu erleichtern.

Seien Sie neugierig und probieren Sie es aus – das Programm „Mit Praxis zur Praxis!“

Wenn Sie Interesse haben oder angehende Hausärztinnen und Hausärzte für unseren schönen Kreis Herford kennen, dann melden Sie sich gerne bei uns!

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Dokument Bewerbungsbogen und fügen diesem die gegebenenfalls weiteren erforderlichen Bewerbungsunterlagen bei.

Hier finden Sie noch einige Impressionen aus dem Kreisgebiet.
Wir freuen uns auf Sie!