Seiteninhalt

Jugendzentren und Jugendtreffs

Im Kreis Herford gibt es viele Jugendzentren. Dort können sich Kinder und Jugendliche treffen und aufhalten. Man lernt sich kennen, Freundschaften werden ausgebaut. Es wird gesprochen, gelacht, gemeinsam gespielt. Wer möchte, nimmt an den angeleiteten Angeboten wie zum Beispiel Kochen oder Sport teil.

Die Räumlichkeiten bieten zahlreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Dass die Jugendlichen bei den Programmen mitbestimmen dürfen, ist wichtig. Daraus ergibt sich, dass auch Angebote nur für Mädchen oder nur für Jungen entstehen.

Die Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort haben immer ein offenes Ohr für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie stehen beratend oder unterstützend zur Seite.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit weiteren Einrichtungen wie Schulen und Sportvereinen im Ort zusammen. So können auch größere Veranstaltungen für die Jugendlichen gemeistert werden.

In den Ferien bieten die Jugendzentren meist Ferienangebote an.

Kleinbahnhof Enger in Enger

Der Kleinbahnhof Enger ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Herzen der Stadt Enger. Das Team besteht aus drei hauptamtlichen Mitarbeitenden und die Angebote im Jugendzentrum Enger richten sich vor allem an Kindern und Jugendlichem im Alter zwischen 12 und 25 Jahren.

Während des Bundesfreiwilligendienstes werden Sie in erster Linie im Offenen Bereich bei der niederschwelligen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Die Betreuung der Theke, Gespräche und Spiele mit Kindern und Jugendlichen gehören zu den Aufgaben wie auch das Organisieren, Planen und Durchführen von Freizeitveranstaltungen in und um das Jugendzentrum herum.

Gerne dürfen Sie auch eigenen Kompetenzen, Hobbys und Interessen mit in die Arbeit einbringen.

Einsatzplatz: 1

Haus der Jugend in Hiddenhausen

Das Haus der Jugend liegt in Hiddenhausen, im Stadtteil Lippinghausen. Auf zwei Etagen arbeiten drei hauptamtliche Mitarbeitende und eine Jahrespraktikantin / ein Jahrespraktikant. Für die Kinder und Jugendlichen stehen neben Billardtisch, Tischtennis und Kicker auch ein großer Tanzraum, ein Werkraum, eine PS4 und eine Wii zur Verfügung. Auch für eigene Ideen und Projekte haben wir viel Platz.

Möglichkeiten und Aufgaben:

  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Inhaltliche Angebote für Kinder und Jugendliche anleiten und erarbeiten (unter Anleitung)
  • Klassenprojekte in Kooperation mit Klassen der Gesamtschule im Haus der Jugend (unter Anleitung)
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Tagesangeboten, Wochenend- und Wochenaktionen
  • Teilnahme an Team- und Dienstgesprächen
  • Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Artikel schreiben, Flyer entwerfen, Pflege der Homepage und des Instagram-Accounts (unter Anleitung)
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Zubereitung von Essen, Küchen- und Thekendienste
  • Gemeinsame Aktionen mit anderen Trägern und Institutionen der Region
  • Verwaltungstätigkeiten
  • Kraftfahrdienste

Voraussetzungen:

  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 20 Jahren
  • Kreativität und Spontanität in der Arbeit im offenen Bereich und Projekten
  • die Bereitschaft am späten Nachmittag und Abend zu arbeiten
  • die Bereitschaft gelegentlich am Wochenende zu arbeiten
  • Führerschein

Einsatzplatz: 1

Jugendzentrum Area 34 in Kirchlengern

Das Besondere am Jugendzentrum in Kirchlengern ist, dass es sich um eine kleine, gemütliche Einrichtung handelt, die sich in einem ursprünglichen Wohnhaus befindet. Das Jugendzentrum besteht aus sechs Räumen, inklusive Wirtschaftsraum, einer Teeküche, einem Gruppenraum, einem TV-/Wohnzimmer, einem Kickerraum und einem Mitarbeiterbüro. Außerdem lädt der angeschlossene Garten mit seiner Spielwiese, Chillfläche und kleinen Terrasse zu Aktionen draußen ein. Das Jugendzentrum liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Gesamtschule und deren Schulhof, welcher zu einem Teil aus einem kleinen Waldstück besteht. Dieses wird gerne von der Offenen Jugendarbeit für erlebnispädagogische Aktivitäten genutzt.

Möglichkeiten und Aufgaben:

In der Offenen Jugendarbeit lernen Sie, jungen Menschen offen zu begegnen und jede und jeden mit allen Besonderheiten zu akzeptieren. Sie erfahren, was es heißt, ein Jugendzentrum zu organisieren, sowohl die pädagogischen Aufgaben betreffend, als auch sich um die Organisation des Alltags zu kümmern, wie Einkäufe erledigen, Verwaltungstätigkeiten durchzuführen und das Haus zu bewirtschaften. Sie bekommen einen Einblick in die Organisation von Veranstaltungen, zum Beispiel Gruppenausflüge, Spiel- und Spaßnachmittage drinnen und draußen und auch Kurse und Seminare. Dabei dürfen Sie an Besprechungen teilnehmen und Ihre Ideen überall mit einfließen zu lassen!

Einsatzplatz: 1

Treffpunkt Bruchmühlen in Rödinghausen

Das Jugendzentrum Treffpunkt in Rödinghausen ist ein kleines Jugendzentrum am Sportplatz in Bruchmühlen und mit Bus und Bahn gut zu erreichen (Fußweg Bahnhof ca. 10 Min). Unsere Einrichtung verfügt über gemütliche Sofaecken zum chillen, X-Box, Dart, Kicker sowie verschiedene Gesellschaftsspiele für ein spaßiges Miteinander. An der Theke haben wir Mitarbeitenden immer ein offenes Ohr für die Kinder und Jugendlichen.

Möglichkeiten und Aufgaben:

Zu den Aufgaben im Jugendzentrum gehören die Begleitung der offenen Arbeit, Mitwirken bei der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten und Projekten für Kinder und Jugendliche, Verwaltungstätigkeiten und Organisation.

Voraussetzungen:

Wir wünschen uns Ihre Beteiligung an den oben genannten Aufgaben sowie die Bereitschaft zu verantwortungsvoller Mitarbeit und bieten eine vertrauensvolle Arbeit im Team. Dafür suchen wir jemanden der jungen Menschen offen begegnet, sie ernst nimmt und gerne mit ihnen arbeiten möchte.

Einsatzplatz: 1

Kultur- und Jugendzentrum Charlottenburg in Spenge

Das Kultur- und Jugendzentrum Charlottenburg in Spenge ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Besucht wird die Charlottenburg überwiegend von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren, darunter auch Menschen mit Fluchterfahrung.

Neben dem offenen Café-Bereich inklusive Billard-, Kicker- und diversen Spielemöglichkeiten bietet die Einrichtung ihren Besuchern vielseitige eigene Angebote sowie Angebote von Kooperationspartnern wie zum Beispiel Schule. Die Durchführung von Projekten und Ferienangeboten für Kinder sowie die Gestaltung von Events sind ebenfalls Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Durchgeführt wird diese von einem Team bestehend aus zwei Diplompädagoginnen und einem Sozialarbeiter/Sozialpädagogen.

Die Charlottenburg befindet sich zentral in Spenge zwischen der zentralen Omnisbushaltestelle und dem Schulzentrum und ist von dienstags bis samstags geöffnet. Die Kernarbeitszeit liegt in dem Bereich von 12 bis 20 Uhr. An Freitagen und Samstagen reicht die Öffnungszeit bis 22 Uhr. Das Team arbeitet immer mindestens zu zweit im Haus und kommt zu regelmäßigen Teamgesprächen zusammen.

Voraussetzungen:

Wir freuen uns auf motivierte, engagierte Freiwilligendienstleistende, die vor allem Kontaktfreude, Empathie sowie ein selbstbewusstes und konsequentes Auftreten mitbringen.

Einsatzplatz: 1

Jugendzentrum Kulturfabrik in Vlotho

Das Jugendzentrum in Vlotho ist eine Einrichtung der offenen Kinder und Jugendhilfe und versteht sich als Begegnungs- und Freizeitstätte für (Schul-)Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Neben Elternhaus, Schule, Sportverein etc. bietet unser Jugendzentrum den Jugendlichen einen Ort, um sich selbst im Umgang mit Regeln und Normen zu erfahren und in warmherzige Atmosphäre Neues zu entdecken, sich abzulösen vom Elternhaus und selbstständiger zu werden. In einem geschützten Rahmen, abseits von schulischem Leistungsdruck sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und ihre Persönlichkeit (weiter) zu entwickeln, insbesondere auch im Hinblick sozialer Kompetenzen. Über Peer-to-Peer Projekte und Sozialaktionen werden Jugendliche zum Engagement für Andere und zur Übernahme von Verantwortung angeregt.

Darüber hinaus bietet unser Jugendzentrum Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Anlaufstelle für Probleme sowie fachliche Beratung an. Kinder und Jugendliche finden in der Kulturfabrik qualifizierte Ansprechpartner und Vorbilder, die bei Fragen rund um das Erwachsenwerden unterstützen und niedrigschwellige Beratung zu jugendspezifischen Themen anbieten.

Einsatzplatz: 1