Seiteninhalt

Förderschulen

Der Kreis Herford ist Träger von drei Förderschulen. Im Unterricht der Förderschulen werden Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen Bedarf sonderpädagogisch gefördert. Die drei Förderschulen des Kreises Herford umfassen die Schwerpunkte Lernen und soziale und emotionale Entwicklung.

Archeschule in Kirchlengern

Die Archeschule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung für die Klassen 1 bis 4. Sie bietet Schülerinnen und Schülern, die an einer allgemeinen Schule nicht hinreichend und nachhaltig gefördert werden können, die Möglichkeit einer konstanten und intensiven Unterstützung durch sonderpädagogische Lehrkräfte.

Wesentliches Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie zeitnah auf eine allgemeinbildende Schule zurückkehren können.

Als Teilnehmerin/Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst werden Sie einem bestimmten Klassenteam zugeordnet, in dem Sie unter anderem die folgenden Aufgaben wahrnehmen:
  • Individuelle Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler im Unterricht
  • Mitwirkung im Kleingruppenunterricht
  • Regelmäßige Betreuung von Spielsituationen im Unterricht
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Beaufsichtigung von Schülerinnen und Schülern
  • Begleitende Betreuung von Schülerinnen und Schülern während der Mittagszeiten
  • Übernahme von Hilfstätigkeiten für die Lehrkräfte
Außerdem werden Sie mit verschiedenen Tätigkeiten im Bereich des allgemeinen Schullebens oder bei besonderen Schulveranstaltungen betraut. Dies sind zum Beispiel:
  • Mitwirkung bei der Schulhofpausenaufsicht
  • Erledigung unterschiedlicher Aufgaben bei der Vorbereitung und der Durchführung von Schulveranstaltungen
  • Hilfstätigkeiten im Rahmen der Schulorganisation
  • Übernahme von Aufgaben aus dem Bereich der Schulverwaltung

Anzahl Einsatzplätze: 2

Eickhofschule in Hiddenhausen

Die Eickhofschule in Hiddenhausen ist eine Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung der Klassen 5 bis 10. In Kleingruppen werden die Schülerinnen und Schüler hier auf ihrem Weg zum Hauptschulabschluss von qualifizierten Lehrkräften begleitet. Zentrale Bestandteile des Unterrichts sind die Stabilisierung der Schülerpersönlichkeit, die Akzeptanz von gesellschaftlichen Normen, die Erhöhung der Konzentrationsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz und die Vermittlung von Fertigkeiten zur eigenständigen Lebensführung und Integration in die Berufswelt.

Im Rahmen Ihres Bundesfreiwilligendienstes werden Sie unterstützend in den Klassen eingesetzt oder übernehmen verschiedene Tätigkeiten im Bereich des allgemeinen Schullebens oder bei besonderern Schulveranstaltungen.

Im Arbeitsbereich "Klasse" werden Sie mit folgenden Tätigkeiten betraut:
  • Individuelle Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler im Unterricht
  • Mitwirkung im Kleingruppenunterricht
  • Regelmäßige Betreuung von Spielsituationen im Unterricht
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Beaufsichtigung von Schülerinnen und Schülern
  • Übernahme von Hilfstätigkeiten für die Lehrkräfte
Einsatzfelder im Arbeitsbereich "Allgemeines Schulleben" sind:
  • Unterstützung der Küche / Mensa
  • Unterstützung bei hausmeisterlichen Diensten
  • Mitwirkung bei der Schulhofpausenaufsicht
  • Erledigung unterschiedlicher Aufgaben bei der Vorbereitung und der Durchführung von Schulveranstaltungen
  • Hilfstätigkeiten im Rahmen der Schulorganisation
  • Übernahme von Aufgaben aus dem Bereich der Schulverwaltung
Anzahl Einsatzplätze: 3

Pestalozzischule in Bünde und Herford

Die Pestalozzischulen in Bünde und Herford sind Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen in den Klassen 1 bis 10. In kleinen Lerngruppen werden die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert. Daneben wird eine breite Palette an außerschulischen Angeboten organisiert. Der Übergang von der Schule in den Beruf wird durch Betriebspraktika, eine Schülerfirma, Bewerbungstrainings und vieles mehr gefördert.

Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes werden Ihnen vielseitige Aufgabenstellungen im Rahmen des schulischen Alltags, die selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordern, geboten:

  • Tätigkeit als verantwortliche/r Begleiter/in in unserem täglichen Schulbusverkehr
  • Hilfe bei der Organisation der Mittagsverpflegung in unserer Mensa
  • pädagogische Unterstützung in besonderen Fördersituationen

Als Schule sind wir ein besonders interessantes Erfahrungsfeld für Bewerberinnen und Bewerber, die ein Lehramtsstudium oder ein pädagogisches Studium in Erwägung ziehen. Daneben sind aber auch Bewerberinnen und Bewerber herzlich willkommen, die andere berufliche Ziele haben, aber die Herausforderungen einer pädagogischen Umgebung als reizvoll ansehen! Nicht selten werden dabei unvermutete berufliche Neigungen zum Beruf der Lehrerin/des Lehrers entdeckt.

Anzahl der Einsatzplätze: 2 in Bünde, 1 in Herford.