Seiteninhalt

Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsinhalte:

  • Praktische Ausbildung im Jugendgästehaus Kreis Herford in Rödinghausen
  • Besuch der Berufsschule am Anna-Siemsen-Berufskolleg in Herford oder am Berufskolleg Lübbecke

Ausbildungsvergütung:

  1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 € (brutto)
  2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 € (brutto)
  3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 € (brutto)

Was musst du mitbringen?

  • Hauptschulabschluss

Bewerbungsfrist:

Derzeit gibt es kein Ausbildungsangebot für diesen Beruf. Bewerbungen können daher zurzeit nicht berücksichtigt werden.

 

Berufsbild „Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter“:

Als Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter gehören unter anderem die folgenden Tätigkeiten zu deinem Arbeitsalltag:

  • Mahlzeiten zubereiten und servieren
  • Menüfolgen planen
  • Räume und Textilien reinigen
  • Räume / Funktionsbereich gestalten
  • Waren einkaufen und lagern
  • Arbeitsabläufe und Personaleinsätze planen, kontrollieren und optimieren
  • Hygienemaßnahmen ergreifen
  • Gäste betreuen

 

Was erwartet dich?

Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter dauert in der Regel insgesamt drei Jahre und beginnt am 1. August des jeweiligen Einstellungsjahres. Je nach schulischer oder beruflicher Vorbildung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer um ein Jahr zu verkürzen.

Die praktische Ausbildung erfolgt im Jugendgästehaus Kreis Herford in Rödinghausen.

Das Jugendgästehaus liegt am Südhang des Wiehengebirges und bietet seinen Gästen nicht nur einen optimalen Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und zahlreiche Ausflugsziele in der Nähe, sondern neben Sport- und Fitnessmöglichkeiten die Gelegenheit zur Ruhe und Entspannung.

Im Jugendgästehaus stehen insgesamt 122 Betten in 31 Schlafräumen für Gäste zur Verfügung. Die Gäste können zwischen Einzel-, Mehrbett- oder Familienzimmern wählen, wobei zum Teil auch Teeküchen, Duschen und WC direkt zu den Schlafräumen gehören. Außerdem ist ein Aufzug für Rollstuhlfahrerinnen / Rollstuhlfahrer vorhanden.

Das Angebot des Jugendgästehauses richtet sich in erster Linie an Familien, Schulklassen und Jugendfreizeiten. Sport- und Musikgruppen oder auch Seminarveranstaltungen werden ebenfalls gerne aufgenommen.

Die theoretische Ausbildung in Form des Berufsschulunterrichtes findet am Anna-Siemsen-Berufskolleg in Herford oder am Berufskolleg in Lübbecke an ein bis zwei Tagen pro Woche statt.

In der Berufsschule wirst du unter anderem in den folgenden Fächern unterrichtet:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Betriebsorganisation
  • Versorgung
  • Betreuung
  • Technische Hauswirtschaft
Im 2. Ausbildungsjahr findet eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter endet mit dem Bestehen der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr.