Seiteninhalt

Bachelor of Arts - Soziale Arbeit

Ausbildungsdauer: 3 Jahre und 1 Monat

Ausbildungsinhalte:

  • Studium an der Fachhochschule SRH Hamm/Münster
  • praktische Ausbildung in den Ämtern der Kreisverwaltung Herford (an verschiedenen Standorten im Kreis Herford)

Ausbildungsvergütung (ab 01.09.2023):

  • 1. Ausbildungsjahr:  1.068,26 Euro (brutto)
  • 2. Ausbildungsjahr:  1.118,20 Euro (brutto)
  • 3. Ausbildungsjahr:  1.164,02 Euro (brutto)

Abschluss:

Bachelor of Arts / staatlich anerkannt*e Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
  • Mindestschulnote „ausreichend“ in den Fächern Deutsch und Mathematik (maßgeblich sind die letzten beiden Schulzeugnisse; sofern es sich in beiden Fällen um Berufsschulzeugnisse handelt, wird auch das Zeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule berücksichtigt)

Bewerbungsfristen:

Derzeit gibt es keine Ausbildungsangebote für diesen Beruf. Bewerbungen können daher zurzeit nicht berücksichtigt werden.

Initiativbewerbungen für Ausbildungsplätze sind über das Online-Bewerbungsportal auf der Internetseite möglich.

Was erwarten wir von dir?

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Interesse an der Arbeit für und mit Menschen
  • eine hohe Lernbereitschaft

Ausbildungsverlauf:

Das duale Studium Soziale Arbeit dauert insgesamt 3 Jahre und beginnt am 1. September eines jeden Jahres. Sie gliedert sich in eine fachwissenschaftliche und eine fachpraktische Studienzeit (siehe Studienverlaufsplan in der rechten Spalte).

Die fachwissenschaftliche Studienzeit absolvierst du am SRH Campus Münster/Hamm. Der Unterricht findet voraussichtlich im 2-Tage-Modell statt. Die restlichen Wochentage wirst du dann in der Praxis beim Kreis Herford eingesetzt. Während der Studientage lernst du unter anderem:

  • Grundlagen/Entwicklung der Sozialen Arbeit
  • Sozialpolitische, rechtliche & ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Methoden der Sozialen Arbeit
  • Soziologische Theorien und Soziale Arbeit
  • Organisation und Evaluation

Die fachpraktische Studienzeit bei der Kreisverwaltung Herford besteht aus verschiedenen Praxisabschnitten. Diese können beispielsweise in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Schulsozialdienst, in der Fachstelle für Kinderschutz und Frühe Hilfen, in der Fachstelle für Eingliederungshilfe, in der aufsuchenden Jugendarbeit (Streetwork) in der Jugendförderung oder im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) stattfinden.