Seiteninhalt

Ausbildung beim Kreis Herford

Schön, dass du dich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Herford interessierst!

 



Aufgrund unseres breiten Aufgabenspektrums, können wir dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bieten:

duale Studiengänge:

  • Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (Anwärterinnen / Anwärter für die Beamtenlaufbahn der nichttechnischen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
  • Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (Anwärterinnen / Anwärter für die Beamtenlaufbahn der nichttechnischen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)

duale Ausbildungen:

  • Verwaltungsfachangestellte
  • Verwaltungswirtinnen / Verwaltungswirte
  • Verwaltungslehrgang II für Quereinsteigende
  • Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter
  • Geomatikerinnen / Geomatiker
  • Vermessungstechnikerinnen / Vermessungstechniker
  • Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
  • Hauswirtschafterinnen / Hauswirtschafter
  • Hygienekontrolleurinnen / Hygienekontrolleure
  • Lebensmittelkontrolleurinnen / Lebensmittelkontrolleure
  • Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter
  • Kreisbauoberinspektoranwärterinnen / -anwärter (Anwärterinnen / Anwärter für die Beamtenlaufbahn des bautechnischen Dienstes, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
  • Fachkräfte für Abwassertechnik
  • Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb
  • Volontariat in der Pressestelle

Bei Fragen zu diesen Ausbildungsberufen kannst du uns gerne persönlich ansprechen!


Das bieten wir dir!
eine sehr gute Einbindung in die Praxis:

  • durch Praxisabschnitte sammeln Sie gute Erfahrungen
  • Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche
  • selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben


angenehme Rahmenbedingungen:

  • attraktive Ausbildungsvergütung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr
  • Sportangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement (bewegte Pause, Joggingläufe, Massage am Arbeitsplatz)
  • Teilzeitausbildung (in vielen Ausbildungen)
  • familienfreundlicher Arbeitgeber (u. a. betreutes Spielzimmer)


vielfältige Angebote:

  • Einführungswoche aller Auszubildenden für einen bestmöglichen Start
  • Mitarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen und Projekten
  • gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden, wie zum Beispiel Ehrenamtstage oder das wöchentliche Azubifrühstück
  • Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung


Aus- und Weiterbildungsangebote:

  • verschiedene Fortbildungsangebote während der Ausbildung
  • Möglichkeiten sich auch nach der Ausbildung weiterzubilden oder aufzusteigen


ideale Perspektiven:

  • sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
  • nach bestandener Ausbildung erfolgt dein Einsatz bedarfs- und interessengerecht



Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest dich um einen Ausbildungsplatz bewerben?

Dann freuen wir uns, wenn du uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lässt. Die Eingabemaske findest du auch unter dem Menüpunkt „Stellenangebote / Online-Bewerbungsportal“.

Bitte beachte die jeweiligen Bewerbungsfristen!

Deine Bewerbungsunterlagen sollten mindestens enthalten:

  • ein Bewerbungsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Kopien deiner letzten zwei aufeinanderfolgenden Schulzeugnisse
  • Bescheinigungen über Praktika oder außerschulische Aktivitäten

Wenn du bereits einen Schul- oder Berufsabschluss besitzt, übersende uns bitte auch Kopien der entsprechenden Abschlusszeugnisse.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!