Seiteninhalt

Arbeiten bei der Kreisverwaltung Herford

Kreisverwaltung Herford: eine Behörde – Ihr Arbeitgeber?!

Der Kreis Herford ist ein Träger öffentlicher Verwaltung in der Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Kreisverwaltung beschäftigt rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind nicht nur im Kreishaus in Herford tätig, sondern gewährleisten durch zahlreiche Außenstellen im Kreisgebiet einen bürgernahen Kontakt.

Die Kreisverwaltung Herford ist ein zuverlässiger Arbeitgeber.

Die Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder nach beamtenrechtlichen Vorgaben.

Als Arbeitgeber fördert die Kreisverwaltung die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen, Telearbeit und einer Notfallkinderbetreuung bietet sie ihren Beschäftigten auch die Möglichkeit, Führungsaufgaben in Teilzeit wahrzunehmen.

Für diese verschiedenen Maßnahmen und Angebote wurde der Kreisverwaltung bereits zum dritten Mal die Unternehmensauszeichnung „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ verliehen.

Was bieten wir Ihnen konkret?

Flexible Arbeitszeitmodelle

Die Kreisverwaltung Herford verfügt über flexible Arbeitszeitregelungen und verschiedene Teilzeitmodelle, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren, aber auch die privaten Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen. Hierfür wurden für die verschiedenen Aufgabenbereiche individuelle Servicezeiten festgelegt.

Telearbeit

Sofern ihre Tätigkeiten geeignet sind, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Herford die Möglichkeit, einen Teil ihrer Arbeit von zuhause aus („in Telearbeit“) zu erledigen.

Fortbildungen

Als Arbeitgeber fördert die Kreisverwaltung Herford den lebenslangen Lernprozess. Ein selbstverständlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich und fachübergreifend fortzubilden und individuell zu qualifizieren

Gesundheitsförderung

Auch die Kreisverwaltung Herford möchte einen Beitrag dazu leisten, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund bleiben. Aus diesem Grund bietet sie unter anderem verschiedene Sportkurse an. Diese finden in der Mittagspause oder im Anschluss an die Arbeit statt. Darüber hinaus werden regelmäßig Aktionstage durchgeführt, in deren Rahmen die Beschäftigten sich über unterschiedliche Gesundheitsthemen informieren können. Sie können sich durch den betriebsärztlichen Dienst über allgemeine Gesundheitsthemen beraten lassen. Außerdem klärt die unabhängige Sozial- und Suchtberatung zum Thema Gesundheits- und Suchtprävention auf und berät die Beschäftigten in diesem Bereich.

Kantine

Die Kantine im Kreishaus wird von dem Integrationsbetrieb LKS (Lippische Kombi-Service gGmbH) geführt. Täglich werden neben belegten Brötchen, Obst und Kaffee auch kostengünstige und gesunde Mittagsgerichte angeboten.

Nahverkehrsticket und Parkplätze

Die Kreisverwaltung Herford bietet ein vergünstigtes „Job-Ticket“ an. Fahren Sie lieber mit dem Auto, sind Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kreishauses gegeben.

Spielzimmer

Um die Beschäftigten im Falle von Engpässen in der Kinderbetreuung zu unterstützen, hat die Kreisverwaltung Herford eine Notfallbetreuung für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und zwölf Jahren eingerichtet. Dieses Angebot kann genutzt werden, wenn die reguläre Betreuungsperson krank wird, durch einen Brückentag im Kindergarten oder in der Schule keine Angebote bestehen oder die Kinderbetreuung aufgrund einer Fortbildung erforderlich wird.

Arbeitsausstattung der Arbeitsplätze

Moderne und gut ausgestattete Arbeitsplätze ermöglichen konzentriertes und zielgerichtetes Arbeiten. Die Arbeitsplätze befinden sich überwiegend in Einzel- oder Doppelbüros.