Korruption bei der Kreisverwaltung Herford vorbeugen und bekämpfen
Beschreibung
Korruption umfasst unter anderem Bestechlichkeit, Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens auftritt
- in der Wirtschaft,
- im Gesundheitswesen,
- im Sport,
- in der Politik und
- in der Verwaltung.
Korruption verursacht hohe wirtschaftliche Schäden und behindert den fairen Wettbewerb. Sie untergräbt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger und schadet dem Ansehen der Kreisverwaltung. Der Landrat möchte deshalb das Thema Korruption offensiv angehen. Er hat die Leitung der Rechnungsprüfung zur/zum Antikorruptionsbeauftragten bestellt.
Welche Aufgaben übernimmt die/der Antikorruptionsbeauftragte?
Die/der Antikorruptionsbeauftragte steht der gesamten Verwaltung sowie den Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten rund um das Thema Korruption als vertrauliche Ansprechperson zur Verfügung. Sie/er nimmt bei einem Korruptionsverdacht Hinweise entgegen. Auf Wunsch kann dies vertraulich geschehen oder anonym über das Kontaktformular. Die/der Antikorruptionsbeauftragte geht den Hinweisen nach und leitet weitere, gegebenenfalls auch strafrechtliche Schritte ein.
Kreistagsmitglieder und sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sind nach dem Gesetz verpflichtet, unter anderem Ihren Beruf, Beraterinnenverträge/Beraterverträge, Funktionen in Vereinen sowie Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, Organen und Kontrollgremien anzugeben. Die Angaben müssen sie jährlich veröffentlichen.
Rechtsgrundlagen
Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG)
Downloads
Links
Die Fraktionen des Kreistages Herford haben sich darauf geeinigt, dass Angaben der Kreistagsmitglieder sowie der sachkundigen Bürgerinnen und Bürger auf den Internetseiten des Kreises Herford veröffentlicht werden:
Informationen über aktuelle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Virtuellen Sitzungsdienst
Weitere Informationen:
Informationen zum Thema «Korruption« des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes