Seiteninhalt

Bundestagswahl 2021

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, den
26. September 2021 von 08:00 bis 18:00 Uhr statt.

Allgemeine Informationen:

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Er wird für 4 Jahre gewählt. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestags sind die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierungsarbeit.

Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Wahl 2 Stimmen:

  1. Mit der „Erststimme“ wählen Sie die Wahlkreisbewerberin oder der Wahlkreisbewerber.
  2. Mit der „Zweitstimme“ wählen Sie die Landesliste einer Partei.

Das Wahlsystem ist eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahl. Die künftigen Abgeordneten werden zur Hälfte in den Wahlkreisen mit einfacher Mehrheit gewählt. Das sind die sogenannten Direktmandate. Die andere Hälfte wird über die Landeslisten nach Verhältnisgrundsätzen gebildet. Bei der Sitzverteilung werden nur Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen erhalten oder in mindestens drei Wahlkreisen ein Direktmandat errungen haben.

Der Deutsche Bundestag setzt sich aus mindestens 598 Abgeordneten zusammen. Durch Überhangmandate kann sich diese Zahl allerdings erhöhen. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei bei der Wahl zum Bundestag mehr Direktmandate über die Erststimmen erhält, als ihr Sitze im Bundestag nach der Anzahl der Zweitstimmen zustehen. Das hat zur Folge, dass der Bundestag sich über die vorgesehene Anzahl von 598 Mandate hinaus erweitert.