Bundestagswahl 2017
Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag hat am Sonntag, den 24. September 2017 stattgefunden.
Allgemeine Informationen
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Er wird für 4 Jahre gewählt. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestags sind die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierungsarbeit.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Wahl 2 Stimmen:
- Mit der „Erststimme“ wählen Sie die Wahlkreisbewerberin oder der Wahlkreisbewerber.
- Mit der „Zweitstimme“ wählen Sie die Landesliste einer Partei.
Das Wahlsystem ist eine Mischung aus Mehrheits- und Verhältniswahl. Die künftigen Abgeordneten werden zur Hälfte in den Wahlkreisen mit einfacher Mehrheit gewählt. Das sind die sogenannten Direktmandate. Die andere Hälfte wird über die Landeslisten nach Verhältnisgrundsätzen gebildet. Bei der Sitzverteilung werden nur Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen erhalten oder in mindestens drei Wahlkreisen ein Direktmandat errungen haben.
Der Deutsche Bundestag setzt sich aus mindestens 598 Abgeordneten zusammen. Durch Überhangmandate kann sich diese Zahl allerdings erhöhen. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei bei der Wahl zum Bundestag mehr Direktmandate über die Erststimmen erhält, als ihr Sitze im Bundestag nach der Anzahl der Zweitstimmen zustehen. Das hat zur Folge, dass der Bundestag sich über die vorgesehene Anzahl von 598 Mandate hinaus erweitert.
Nach derzeitigem Stand wird der 19. Deutsche Bundestag 709 Sitze mit folgender Sitzverteilung haben:
- CDU/CSU: 246 Sitze
- SPD: 153 Sitze
- DIE LINKE: 69 Sitze
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 67 Sitze
- FDP: 80 Sitze
- AfD: 94 Sitze
Bundestagswahl am 24. September 2017
Der Kreis Herford bildet mit seinen 9 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie der Stadt Bad Oeynhausen (Kreis Minden-Lübbecke) den Wahlkreis 133 „Herford – Minden-Lübbecke II“.
Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 133 Herford – Minden-Lübbecke II ist Landrat Jürgen Müller, vertreten wird er von Kreisdirektor Ralf Heemeier.
Das vorläufige amtliche Ergebnis für den Wahlkreis 133 Herford - Minden-Lübbecke II lautet:
Erststimmen:
- Dr. Ostermann (CDU): 35,74 %
- Schwartze (SPD): 36,76 %
- Babenhauserheide (BÜNDNIS 90/ Die Grünen): 5,07 %
- Stoffel (DIE LINKE): 5,61 %
- Mühlenweg (FDP): 5,65 %
- Schulze (AfD): 9,99 %
- Döring (FREIE WÄHLER): 1,19%
Gewählt wurde Stefan Schwartze (SPD).
Zweitstimmen:
- CDU: 31,73 %
- SPD: 28,70 %
- BÜNDNIS 90/ Die Grünen: 6,88%
- DIE LINKE: 6,94 %
- FDP: 11,48%
- AfD: 10,83%
- Sonstige: 3,42%
Informationsvideos für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben bei Durchführung von Wahlen in Deutschland eine zentrale Rolle. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Für die meisten Wählerinnen und Wähler sind sie die nächste Kontaktperson.
Sie haben Interesse als Wahlhelferin oder Wahlhelfer einen Beitrag zur Bundestagswahl zu leisten? In anschaulichen Videos, mit einem Vorwort des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert, informiert der Bundeswahlleiter über die Tätigkeit von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Die Videos stehen ab sofort im Internetangebot des Bundeswahlleiters zur Verfügung.