Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen.
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln. Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ausblenden
Einverstanden
Serviceportal Kreis Herford
WIR
Kinder, Jugendliche und Familie
Wir beraten und unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen. Außerdem sind wir Ansprechstelle für andere Fachkräfte auf diesem Gebiet. Wir bieten Ihnen zahlreiche Angebote und Leistungen in den Bereichen Erziehung, Betreuung, Bildung und Freizeitgestaltung.
Menschen mit Behinderung, Barrieren abbauen
Der Kreis Herford unterstützt und fördert die Interessen und Ansprüche von Menschen mit Behinderung. Es ist uns ein Anliegen, Ihre Belange zu wahren und zu erweitern, um eine umfassende Teilhabe in der Gesellschaft voranzutreiben und umzusetzen.
Menschen mit Pflegebedarf und gesetzliche Betreuung
Der Kreis Herford berät und unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Wichtige Themen sind gesetzliche Betreuung, Mobilität, Wohnen und Pflege. Wir stehen auch Anbieterinnen und Anbietern von Pflegeleistungen bei der Planung und Durchführung zur Seite.
Zugewanderte und Integration
Wir fördern die Integration und Gleichstellung im Kreis Herford lebender Zuwanderinnen und Zuwanderer bei öffentlichen und privaten Stellen. Unser Ziel: Chancengleichheit in allen Lebensbereichen durch gute Beratungsangebote und Fördermaßnahmen.
Menschen auf der Suche nach finanzieller Unterstützung
Informieren Sie sich über soziale Leistungen und mehr.
Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Kreis Herford
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen.
Gleichstellung und Frauen
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Kreis Herford, damit das verfassungsrechtliche Ziel der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen erreicht wird. Dafür schaffen wir Öffentlichkeit für die verschiedenen Formen von Benachteiligungen und zeigen mögliche Alternativen auf.
LEBEN
Informationen rund um Corona
Hier finden Sie alle relevanten Themen im Zusammenhang mit Corona.
Gesund sein und bleiben
Das Thema Gesundheit ist umfassend: Gesundheitsförderung, Prophylaxe, Infektionsschutz und Umwelthygiene gehören dazu, aber auch Hilfsangebote bei Krisen und Belastungen sowie Informationen rund um Fachberufe.
Bauen und Wohnen, Karten, Kataster und Vermessung
Wir beraten Sie rund um das Bau- und Planungsrecht und führen Vermessungen durch. Bei uns erhalten Sie verlässliche Kataster- und Geodaten für das Gebiet des Kreises Herford.
Schule besuchen, aus- und weiterbilden
Wir entwickeln die regionale Bildungslandschaft und bieten Schulberatung. Schulisches Lernen und ergänzende Bildungs- und Ausbildungschancen sollen bestmöglich vernetzt werden. Der Kreis Herford ist selbst Schulträger von fünf Berufskollegs und drei Förderschulen. Das Schulamt für den Kreis Herford ist staatliche Schulaufsichtsbehörde. Schülerinnen und Schüler können hier BAföG beantragen. Entdecken Sie den ständig wachsenden Bestand zur Ausleihe im Medienzentrum.
Region erleben - Aktiv und engagiert in Sport, Kultur und Freizeit
Erleben Sie die Vielfalt des Kreises Herford: Vereinsaktivitäten, Radfahren, Wandern oder Reiten, kulturelle Veranstaltungen, Musik - ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot für Groß und Klein.
UND BEWEGEN
Auto fahren und mobil sein
Ob mobil im Straßenverkehr mit Auto, Bus oder Rad, ob beruflich oder privat, online oder offline - wir halten Informationen und Leistungen für Sie bereit.
Alles in Sicherheit und Ordnung
Wenn es darauf ankommt, ist schnelles und zielsicheres Handeln gefragt. In Notsituationen professionell aktiv werden - das ist unsere Kompetenz zu Ihrem persönlichen Schutz.
Lebensmittel, Tier- und Verbraucherschutz
Unsere Lebensmittelkontrolleure überprüfen die Herstellung bis zum Produkt, um hohe Qualität auf allen Ebenen sicherzustellen. Unser veterinärmedizinisches Personal handelt zum Wohl von Mensch und Tier.
Umwelt, Natur und Klima schützen, Abfall entsorgen
Die Umwelt schützen heißt, Verantwortung zu übernehmen für sich und für andere. Wir müssen uns gemeinsam um den Erhalt natürlicher Ressourcen kümmern. Eingriffe in die Natur verändern auch unsere Lebensbedingungen.
Wirtschaften und Arbeiten mit Standortfaktor
Der Kreis Herford ist ein attraktiver Unternehmensstandort. Informieren Sie sich über Themen wie Wirtschaftsförderung, öffentlicher Verkehrsraum sowie finanzielle und rechtliche Regelungen für Gewerbetreibende.
KREIS HERFORD
Aktionsbündnis »Kreis Herford hilft der Ukraine«
Überall in Deutschland ist die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine sehr groß. Auch im Kreis Herford gibt es immer mehr Spendenaufrufe. Hier finden Sie Informationen.
Politik, Recht und Demokratie
Erfahren Sie mehr über spannende Kommunalpolitik und die Arbeit in den Gremien. Das Ratsinformationssystem steht für volle Transparenz. Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein? Dann nutzen Sie unsere iRICH BürgerApp.
Kreis und Verwaltung
Der Kreis Herford stellt sich vor. Erfahren Sie mehr über die Organisation und Verwaltung der Kreisverwaltung. Erfahren Sie mehr über die Verwaltungsleitung und Ihren Landrat! Unser Service-Büro ist Ihre erste Anlaufstelle für unterschiedlichste Anliegen.
Stellenangebote und Karriere machen
Ausbildungsberufe, Stellenangebote, Praktika, ein Freiwilligenjahr oder Anerkennungsjahr - die Kreisverwaltung Herford als Arbeitgeberin bietet Ihnen ein breites Spektrum für Ihre persönliche Karriereplanung. Bei uns stehen Familie und Beruf im Einklang.
Aufträge und Leistungsvergaben
Hier finden Sie die Ausschreibungen der Zentralen Vergabestelle des Kreises Herford und Wissenswertes zum Verfahren.
Seiteninhalt
BAföG - Ausbildungsförderung
Sprechzeiten Dienstag und Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag: am 10.08., 17.08., 24.08. und 31.08. 14:00 bis 18:00 Uhr danach 14:00 bis 16:00 Uhr